Bambus-Holz ist aufgrund seiner Faserstruktur und des hölzernen Aussehens leicht von den so genannten Bambus-Harz-Mischungen, die wie Kunststoff aussehen, zu unterscheiden. Von reinem Bambus geht keine Gefahr aus. Es gibt beispielsweise Strohhalme, die einfach aus Bambushalmen sind.

Mehrwegbecher für Coffee to go und andere Heißgetränke unterwegs gibt es auch aus anderen Materialien. Thermobecher, beispielsweise aus Edelstahl, haben außerdem den Vorteil, dass sie das Getränk auch warm halten. Empfehlenswert für den Kontakt mit Lebensmitteln und Heißgetränken sind Edelstahl, Glas und Porzellan, aber auch schadstoffarme Kunststoffe.

Tipp der Verbraucherzentralen

Kunststoff ist nicht generell schlecht für die Umwelt oder die Gesundheit, vorausgesetzt er

  1. wird lange genutzt und
  • gibt keine Schadstoffe an das Lebensmittel ab.

Kaufen Sie nur Produkte, bei denen der Hersteller die Art der verwendeten Materialien angibt. Es spricht nichts gegen Mehrweg-Becher aus Polypropylen (PP). Achten Sie auf Angaben zur sicheren Verwendung, beispielsweise zur Hitzebeständigkeit.